Beschreibung
Hörfigur für die Toniebox: Tonies sind Hörfiguren für die Toniebox. Sie machen Hören anfassbar, denn mit ihnen bedient man die Toniebox. Man kann sie aber auch sammeln und mit ihnen spielen. Um der Musik zu lauschen, stellt man die Hörfigur einfach auf die Toniebox. 1: Erfindungen – Bionik (Laufzeit ca. 70 Minuten)Die Geschichte der Menschen ist zugleich auch die Geschichte ihres Erfindungsreichtums: vom ersten primitiven Steinwerkzeug über Pflug, Rad, Buchdruck, Telefon und Glühbirne bis hin zu Computer und Internet hat sich Erfindung an Erfindung gereiht. Große Erfinder wie Leonardo da Vinci haben Apparate erdacht, die erst Jahrhunderte später realisiert wurden. Eine eigene Wissenschaft, die Bionik, untersucht, wie bei der Konstruktion von technischen Geräten die Prinzipien der Natur umgesetzt werden können. Bionik – die Verbindung aus BIOlogie und TechNIK – zeigt, dass die Natur oft längst schon erfunden hat, wonach Techniker und Erfinder schon lange suchen. 2: Unser Körper Das Gehirn (Laufzeit ca. 74 Minuten)Wie ist der menschliche Körper aufgebaut Was gibt ihm Halt,und wie können wir uns bewegen Wie funktioniert das Auge Wie hören wir Kommt mit auf eine spannende Erkundungsreise in die Wunderwelt der Knochen, Muskeln und Sinnesorgane. Gesteuert wird der Körper vom komplexesten Organ, das die Natur je hervorgebracht hat: dem Gehirn. Unser Denkorgan arbeitet immer, selbst wenn wir schlafen. Ohne unser bewusstes Zutun werden Herz und Atmung gesteuert. Die Gehirnwindungen bestehen aus Milliarden von Nervenzellen. Mit ihrer Hilfe nehmen wir die Welt wahr, lernen, erinnern uns, schmieden Pläne und träumen während des Schlafs. 3: Roboter & Androiden – Supercomputer (Laufzeit ca. 76 Minuten)Roboter sind ungeheuer stark, sehr präzise und sie ermüden nie. Sie bauen Autos zusammen, unterstützen Astronauten im Weltall und ernten Tomaten. Tiefseeforscher und Vulkanologen schicken Roboter an extreme Orte, die zu gefährlich sind für Menschen. Doch sind Roboter wirklich intelligentAuch Computer leisten immer mehr. Seit Konrad Zuse seinen ersten Computer baute, ist der digitale Siegeszug nicht mehr aufzuhalten. Heutige Supercomputer verarbeiten enorme Datenmengen. Sie berechnen etwa den Verlauf von Hurrikans oder welche Auswirkungen der Klimawandel haben wird. Noch aber reichen selbst die besten unter ihnen nicht an das menschliche Gehirn heran. 4: Städte der Zukunft – Wolkenkratzer (Laufzeit ca. 79 Minuten)In Zukunft werden sehr viel mehr Menschen in der Stadt leben als auf dem Land. Doch welche Pläne haben Architekten für die Stadt der Zukunft Wie werden wir zukünftig leben und arbeiten, wie unsere Freizeit verbringen Und warum ist eine komplett durchgeplante Stadt verletzlichHochhäuser sparen in der engen Großstadt viel Platz und bieten vielen Menschen Wohnungen und Büros. Erst die Erfindung des Aufzugs machte das Bauen in die Höhe möglich. Kommt mit zu den höchsten Türmen der Welt und erkundet mit uns das Empire State Building und den Burj Khalifa. Tracklist: 1: Erfindungen BionikEinführung ErfindungenEntdeckungenErfindungenDraisineDa Vinci Feuer Rad KarrenSchriftBuchdruckRechenmaschine MP3 Perpetuum MobileEinführung Bionik Vogelflug SpinnenfädenKlettverschluss Lotusblume 1Haihaut 1Lotusblume 2 Klettverschluss Haihaut 2 PinguineAdlerEvolutionLaufbewegung 2: Unser Körper Das GehirnDer menschliche Körper ein Wunder der NaturEinleitung Unser KörperDer menschliche KörperWie ist der Körper aufgebautDie Hände Das Skelett Unsere KnochenUnsere Muskeln Aufgaben der Muskeln Das Sinnesorgan Auge Das Sinnesorgan Ohr Das Sinnesorgan HautNeue Energie durch Essen und TrinkenWie wir essen Vom Mund bis in den Magen Die Verdauung, das Herz und lebenswichtiger Sauerstoff Warum wir schlafen Einleitung Das Gehirn Das Gehirn und unser Gedächtnis Das Gehirn verarbeitet Reize Der Unfall des Phineas Gage Das Großhirn Die Neuronen Kleinhirn, Stammhirn und limbisches System Besser lernen durch Bewegung Kurzund Langzeitgedächtnis Übung macht den Meister Das Mädchen mit dem halben Gehirn Was passiert, wenn wir schlafen Das menschliche Gehirn Wie misst man Hirnströme Gehirn und Gefühle Besser als jeder Computer 3: Roboter & Androiden Supercomputer Einführung SuperroboterRobotergesetzIndustrieroboter Androider Roboter Saugroboter Dante II Asimo Roboter-Fußball Berührungssensoren und Augen Spracherkennung R2-D2 Intelligenz Neuronale Netzwerke Schwarmintelligenz Nano Bots Gefühle und Beziehungen Roboboy Einführung Zuse Z1 Zuse Z2 Elektronenröhren Transistoren Silizium Silicon Valley Chip-Fertigung Waver PC Cray One Supercomputer Schach und Watson Menschliches Gehirn 3D-Modelle 4: Städte der Zukunft WolkenkratzerViele Fragen um die Städte der Zukunft Wie die Menschen sesshaft wurden Wie in Uruk die Berufe erfunden wurden Gut gelegen am Fluss Ist Berlin eine Megacity Die Magnetkraft der Städte Verkehrschaos in Kairo Wohnungsnot in Kairo Urban Mining eine geniale Idee! Ägyptens neue Planhauptstadt Die großen Transportnetzwerke Der Flächengigant Los Angeles Die Stadt wächst um den Stadtkern Wenn es zu weite Wege gibt Dicht bebaut ist ökologisch Alles ist in der Nähe Tokio funktioniert Japan Pusher in der U-Bahn Leitungen im Untergrund Die komplett gesteuerte Stadt Skyfarming Landwirtschaft im Hochhaus Kapselhotel Masdar City Ökostadt in der Wüste Das uralte Wissen arabischer Architektur Nachhaltige Energie in Masdar City Zukunftsvision schwimmende Metropolen Lilypad und Klimawandel Zikkurate, Pyramiden und Kathedralen Wie hoch sind Wolkenkratzer Zu Fuß nach oben Elisha Graves Otis, Erfinder des sicheren Aufzugs Genialer Stahlskelettbau Woolworth Hochhaus, Bank of Manhattan und Chrysler Building Auf der Aussichtsplattform im Empire State Building Deutscher Marmor im Empire State Building Auf der Aussichtsplattform im Empire State Building Taipei 101 und der Shanghai Tower Burj Khalifa in Dubai 828 Meter Spezialbetonpumpen und Techniketagen Gewölbte Glitzerfassade putzen Luxus Riesenaquarium, Swimmingpools und Blitzaufzüge Die Stahlnadel auf der Spitze Kingdom Tower der 1 Kilometer Gigant
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen